Energiepartner Adven und Nobian arbeiten zusammen, um eine neue Produktionsanlage für elektrische Natronlauge in Delfzijl zu errichten. Das Herzstück dieser energieeffizienten elektrischen Verdampfungsanlage ist eine industrielle Wärmepumpe, die mit Strom betrieben wird. Durch die Elektrifizierung der Natronlauge-Produktion in Delfzijl werden jährlich 25.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 85 % und den Emissionen von etwa 318 Millionen Autokilometern. Die Anlage wird 2027 in Betrieb genommen.
Nobian wendet diese Technologie zum ersten Mal auf den Verdampfungsprozess für Natronlauge an. Durch Kooperationen wie diese beschleunigen wir unser Ziel einer nachhaltigen Produktion, indem wir für einen bestimmten Teil des Prozesses auf Strom umsteigen und weniger abhängig von Erdgas werden. Der Bau der Anlage ist Teil des maßgeschneiderten Ansatzes zur schnelleren Reduzierung unserer CO₂-Emissionen. Es umfasst auch die Unterstützung beim Genehmigungsverfahren, damit dieses schneller ablaufen kann.